rundumadum-Wanderweg um Wien
Das Vorleseservice wird geladen...
Das Vorleseservice benötigt Javascript.
Zum 100-jährigen Jubiläum des Wiener Wald- und Wiesengürtels wurde der "rundumadum"-Wanderweg errichtet:
- 120 Kilometer lange Rundwanderung um Wien
- 24 leicht zu bewältigende Etappen
- Start und Ziel der Etappen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
- Weglänge der Etappen: zwischen 3 und 10 Kilometer
- Stempelstellen für Wanderpass und Wandernadel
- Verhaltensregeln beim Wandern
Etappen
- Etappe 1 - Nussdorf bis Cobenzl
- Etappe 2 - Cobenzl bis Häuserl am Roan
- Etappe 3 - Häuserl am Roan bis Marswiese
- Etappe 4 - Marswiese bis Feuerwache Steinhof
- Etappe 5 - Feuerwache Steinhof bis Bahnhof Hütteldorf
- Etappe 6 - Bahnhof Hütteldorf bis Lainzer Tor
- Etappe 7 - Lainzer Tor bis Breitenfurter Straße/Liesingbrücke
- Etappe 8 - Breitenfurter Straße/Liesingbrücke bis Alterlaa
- Etappe 9 - Alterlaa bis Wienerberg
- Etappe 10 - Wienerberg bis Laaer Wald
- Etappe 11 - Laaer Wald bis Zentralfriedhof
- Etappe 12 - Zentralfriedhof bis Neu Albern
- Etappe 13 - Neu Albern bis Waldschule Lobau
- Etappe 14 - Waldschule Lobau bis Panozzalacke
- Etappe 15 - Panozzalacke bis Nationalparkcamp
- Etappe 16 - Nationalparkcamp bis Eßlinger Furt
- Etappe 17 - Eßlinger Furt bis Himmelteich
- Etappe 18 - Himmelteich bis Breitenleer Straße
- Etappe 19 - Breitenleer Straße bis Wagramer Straße
- Etappe 20 - Wagramer Straße bis Gerasdorf
- Etappe 21 - Gerasdorf bis Brünner Straße
- Etappe 22 - Brünner Straße bis Steinernes Kreuz
- Etappe 23 - Steinernes Kreuz bis Strebersdorf
- Etappe 24 - Strebersdorf bis Nussdorf
Der rundumadum-Wanderweg ist auch im mobilen Stadtplan eingezeichnet. Schalten Sie beim Wandern die Standortbestimmung auf Ihrem Handy ein. Sie sehen dann direkt im Stadtplan, wo Sie gerade sind.
Weiterführende Informationen
- Diese Seite teilen:
- Empfehlen
- Teilen auf Facebook
- Teilen auf Twitter
Stadt Wien | Klima, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb
Kontaktformular